Rhythmik News
Zurück zur Übersicht
03.07.2018
Berufsverband Rhythmik Schweiz: Unsere Haltung zum LP21 und der Musikalischen Grundausbildung (MGA)
Die Musikalische Grundausbildung soll erhalten bleiben
und auch zukünftig allen Kindern - unabhängig vom Einkommen der Eltern – zugänglich sein
Infolge der Einführung des Lehrplan 21 sind die in die Volksschule integrierten Lektionen für die Musikalische Grundausbildung (MGA) laufend in Diskussion. Viele Gemeinden folgen der Empfehlung des Kantons und bieten zwei oder zumindest eine Lektion MGA als Ergänzung zum Musikunterricht an. Dieses Angebot wird separat im Stundenplan ausgewiesen und in der Regel im Halbklassenunterricht durchgeführt.
Einzelne Gemeinden aber streichen oder kürzen die Lektionen oder verlegen dieses wertvolle Angebot in den ausserschulischen Bereich, womit es einerseits freiwillig und andererseits kostenpflichtig wird.
Der Entscheid darüber liegt bei der kommunalen Behörde. Die neue Lektionentafel des Lehrplan 21 gibt jedoch keinen Anlass, die Musikalische Grundausbildung aus dem Angebot der Volksschule zu streichen und sollte deshalb auch nicht zum Anlass für Sparmassnahmen genommen werden.
Für uns sind folgende Argumente zentral:
Die Integration der MGA Lektionen in die Volksschule ermöglicht allen Kindern den unentgeltlichen Zugang zu Singen und Musizieren, zu Bewegen und Tanzen, zu Gestaltungsprozessen und musikalischem Wissen und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit.
Der fachlich qualifizierte Unterricht der Musikalische Grundausbildung (MGA) ist eine wichtige Ergänzung zum Musikunterricht der Volksschule und unterstützt das Erreichen der Kompetenzen im Fachbereich Musik des LP21.
Die in der Volksschule integrierten MGA Lektionen fördern eine fundierte Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen der Volksschule und der Musikschule und öffnen Perspektiven für musikalische und kulturelle Projekte.
Last but not least: 2012 haben Volk und Stände einen neuen Verfassungsartikel (Art. 67a der Bundesverfassung) beschlossen, der Bund und Kantone verpflichtet, sich im Rahmen ihrer Zuständigkeiten für einen hochwertigen Musikunterricht an Schulen einsetzen. Eine Kürzung bei der MGA wäre nun ein Schritt in die entgegengesetzte Richtung.
Rhythmik Schweiz
März 2018
Zurück zur Übersicht