Rhythmik News
Zurück zur Übersicht
18.05.2017
Initiative Musikschulgesetz
Unterschriftensammlung lanciert
Unter der Federführung des Verbands Zürcher Musikschulen (VZM) hat sich ein breit abgestütztes Initiativkomitee gebildet, welches eine Volksinitiative für ein Musikschulgesetz im Kanton Zürich lanciert hat. Mit dem Musikschulgesetz soll die musikalische Bildung im Kanton Zürich gefördert und verbindlich geregelt werden. Die Unterschriftensammlung läuft seit dem 5. Mai 2017.
Die musikalische Bildung ist heute gesetzlich nur unzureichend oder gar nicht geregelt. Das erschwert die Arbeit der Musikschulen. Der Verband Zürcher Musikschulen VZM ist deshalb der festen Überzeugung, dass der Kanton Zürich ein Musikschulgesetz braucht. Die vorliegende Initiative möchte den Zugang für alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum Musikunterricht sicherstellen und Chancengleichheit beim Zugang zum Musikunterricht erreichen. Sie sorgt für Klarheit bei der Finanzierung ohne Mehrkosten zu verursachen. Durch die Anerkennung soll eine durchgehend hohe Qualität bei den Musikschulen garantiert werden. Im Gesetz ist zudem die Förderung von besonders Begabten verankert. Es fördert die Zusammenarbeit zwischen den Musikschulen, aber auch mit den Vereinen. Die Initiative ist so formuliert, dass die Gemeindeautonomie bei der Angebotsgestaltung gestärkt und die Bildungshoheit des Kantons gesichert wird.
Verpasste Chance 2016 Über zehn Jahren arbeitete die Bildungsdirektion an einem Musikschulgesetz für den Kanton Zürich. Obwohl das Gesetz während der Vernehmlassung eine durchgehend positive Beurteilung erhielt, wurde es vom Kantonsrat bei der Eintretensdebatte abgelehnt. Das entgegen dem Wunsch der Schweizer Stimmbevölkerung, die 2012 mit einer klaren Mehrheit von 72,2% einen Verfassungsartikel angenommen hat, der die Kantone verpflichtet, die musikalische Bildung zu fördern.
Breit abgestütztes Initiativkomitee Das breit abgestützte Initiativkomitee zeigt, dass eine klare gesetzliche Regelung für den Zugang zu musikalischer Bildung über die Parteigrenzen hinweg gewünscht wird und Anerkennung findet. Das Initiativkomitee besteht aus folgenden Personen: Susanne Gilg, Präsidentin Verband Zürcher Musikschulen; Thomas Hardegger, Nationalrat SP und Gemeindepräsident Rümlang; Thomas Ineichen, Hauptschulleiter Musikschule Zürcher Oberland und Vize-Präsident VZM; Markus Notter, Verwaltungsratspräsident Opernhaus Zürich; Rosmarie Quadranti, Nationalrätin BDP; Martin Vollenwyder, Präsident Tonhalle Gesellschaft; Claudio Zanetti, Nationalrat SVP.
Der kommentierte Initiativtext, der Unterschriftenbogen und weitere Informationen sind auf der Homepage des Komitees Musikschulgesetz JA verfügbar: www.musikschulgesetz.ch
Zurück zur Übersicht