Rhythmik und Kinderoper
„Zur Zeit leite ich eine Gruppe von 21 Jugendlichen. Wir haben unsere wöchentlichen Proben soeben wieder aufgenommen. In neun Monaten wird dann die Premiere auf der Bühne des Stadttheaters Biel stattfinden. Zu Beginn einer neuen Produktion arbeite ich sehr spielerisch an der Basis des szenischen Spiels. Wir machen Übungen zur Körperwahrnehmung, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Bewegung, Raum, Körperausdruck, musikalischen Parametern, Sprechstimme und Koordination. Es geht um das Entdecken der Spielfreude, und das Aufbauen von Vertrauen. Es wird ausprobiert, experimentiert und improvisiert. Zusätzlich arbeitet meine Kollegin, ebenfalls Rhythmikerin, in jeder Probe im Bereich der Stimmbildung und am klassischen Liedrepertoire unserer Oper.“ |
Das Junge Theater Biel, Teil des Stadttheaters Biel/Solothurn, hat verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche. Unter anderem Kinderopern, bei denen 7 bis 16-Jährige ein Singspiel oder eine Oper einstudieren. Das Mitwirken bei den Projekten soll den Beteiligten die Tore zur Musik- und Theaterwelt öffnen und eine ganzheitliche künstlerische Bildung ermöglichen. Das Musiktheater wird zugänglich gemacht, erlebt und erfahren. Ich bin bei diesen Projekten in verschiedenen Funktionen tätig: als Librettistin, Dramaturgin, Regisseurin, Theaterpädagogin und Produktionsleiterin. Mir gefällt die Vielfalt der Arbeit: der pädagogische Teil mit den Kindern genauso wie das kreative und künstlerische Arbeiten oder das Organisieren im Hintergrund. Das Zusammenspiel der verschiedenen Elemente und die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen für diese Projekte motivieren mich jede Woche von neuem! |
Denise Scheurmann Rhythmikpädagogin / Bachelor und Master of Arts in Musik & Bewegung/Rhythmik / Tätigkeitsfelder: Musikalische Grundschule, Theaterpädagogik und Kulturvermittlung. |
"Le Primadonne ", Stadttheater Biel im Mai 2013 |