Rhythmik im heilpädagogischen Unterricht 

„Heute ist der 21. Juni. David steht auf der Null unserer Zahlenspirale, die wir am Boden aufgeklebt haben, und sucht mit den Augen die Zahl des heutigen Datums. Er erarbeitet sich im Moment die Multiplikation. Die 2-er und 3-er Reihe kennt er schon recht gut – mit den anderen ist er am Experimentieren. 21? Mit der 5-er Reihe? Das verwirft er rasch und probiert nun mit den Augen die 3-er Reihe aus. Ja – das könnte klappen. David setzt sich in Bewegung und zählt laut dazu: Schritt, Schritt dreeei – Schritt, Schritt seeechs ... . Die anderen begleiten ihn auf den Trommeln im Rhythmus.  Lorena hingegen interessieren die Reihen noch nicht. Sie will heute allein in die Spirale rennen und am richtigen Punkt (bei der Zahl 21) stoppen.“ 
So oder ähnlich geht es bei uns am Morgen im Lernkreis zu und her. Gemeinsam mit einer Heilpädagogin führe ich eine Klasse an einer heilpädagogischen Schule. Alle schulischen Stoffe (wie Mathematik, Sprache, Musik, Bewegung, Mensch und Umwelt) werden über den Körper und in Beziehung erarbeitet. Hierfür haben wir das Unterrichtskonzept LERNEN BEWEGT ® entwickelt.
Was mir an dieser Arbeit am meisten gefällt:
  • Die Begeisterung der Kinder beim Lernen
  • Die Verzahnung von Rhythmik und Schule
  • Die kontinuierliche Zusammenarbeit
  • Die Vertiefung der Themen in Beziehung mit der gleichen kleinen Kindergruppe 
Um weiterhin so arbeiten zu können, habe ich nach gut 20 Jahren als Rhythmiklehrerin noch die Ausbildung zur Heilpädagogin an der HfH gemacht und kann so beides ideal  verbinden.
Anka Surber-Bindernagel
Rhythmikpädagogin / Master of Arts Schulische Heilpädagogik / Tai Chi - Lehrerin / Coach nach Olivia M. Weber www.lernen-bewegt.ch / www. anka-surber.ch













Ich hab’s geschafft!


 

Email
Info