Regionalgruppen
Alle A-Mitglieder werden bei Eintritt in den Verband gemäss Wohnort einer der folgenden Regionalgruppen zugeteilt: |
|
Die Regionalgruppen bieten die Möglichkeit sich berufspolitischen und/oder fachlichen Themen zuzuwenden. |
Regionalgruppe BaselDie Regionalgruppe Basel trifft sich drei- bis viermal pro Jahr. Für unsere Treffen dürfen wir gratis die Räumlichkeiten des VPOD's benutzen. Wir sind auch schon im Rhythmikzimmer eines Schulhauses zusammengekommen um Platz zum Bewegen zu haben. E-Mail: Regionalgruppe Basel
|
Regionalgruppe InnerschweizDie Region Zentralschweiz umfasst die Kantone Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Ob- und Nidwalden. E-Mail: Regionalgruppe Innerschweiz
|
Regionalgruppe OstschweizSie besteht aus der Regionalgruppe St. Gallen, die die Stadt, das St. Galler Rheintal, Toggenburg, Kt. Thurgau und den Kt. Appenzell umfasst und der Regionalgruppe Rapperswil-Jona, die auch angrenzende Gemeinden aus den Kantonen St. Gallen, Schwyz und Zürich einschliesst. Die Regionalgruppe St. Gallen trifft sich ca. alle 2 Monate an wechselnden Wochentagen und abwechslungsweise in der Stadt St. Gallen oder in Heerbrugg. Inhalt: Zeit für Spontanes, Informationen aus dem Vorstand und dem VPOD, Berichte aus den einzelnen Arbeitsstellen und brennende berufspolitische Themen. Verantwortliche für St. Gallen: Coretta Bürgi E-Mail: Regionalgruppe Ostschweiz
|
Regionalgruppe Rapperswil-JonaDie Regionalgruppe Rapperswil-Jona trifft sich alle 2 Monate in Rapperswil am Freitag in einem Café. Inhalt: Gegenseitiger Austausch und Bericht aus den Arbeitsstellen, Informationen aus dem Vorstand und VPOD, Vorbereitung für Kursangebote, Sammeln von Rhythmikideen und Materialien für den Unterricht. Beide Gruppen treffen sich 3- 4 mal im Jahr für gemeinsame Werktage, an denen ca. 3 Stunden zu einem bestimmten Thema praktisch gearbeitet, entwickelt und ausgetauscht wird. Verantwortliche für Rapperswil-Jona (Vip Verbindungsperson) E-Mail: Regionalgruppe Rapperswil |