| Berufsverband Rhythmik Schweiz / Musik & BewegungspädagogikIm Gefolge der Bologna-Reform an den Hochschulen absolvieren Studierende heute zuerst einen berufsqualifizierenden Bachelor in Musik & Bewegung. Danach können sie sich spezialisieren und einen Master in Musikpädagogik mit Vertiefung in Rhythmik (künstlerische oder pädagogische Ausrichtung) oder in elementarer Musikerziehung erlangen.
Der Berufsverband trägt der Weiterentwicklung der Studiengägne Rechnung und hat 2014 seinen Namen enstprechend geändert: Berufsverband Rhythmik / Musik- & Bewegungspädagogik
Der Verband setzt sich ein für die Wahrung und Förderung der Berufsinteressen seiner Mitglieder. Zwischen 250 und 300 Rhythmiklehrerinnen und Rhythmiklehrer, Musik- und Bewegungspädagogen, die in den verschiedensten Bereichen der Pädagogik und der Heil- und Sonderpädagogik arbeiten, organisieren sich im Berufsverband Rhythmik Schweiz. | Die Organe
| - Vorstand
- Sekretariat
- Regionalgrupppen
| Kontakt
| Berufsverband Rhythmik Schweiz E-Mail |
|
| |